Heimexperiment 2
Mit dem folgenden Experiment kannst du die Naheinstellgrenze deines Auges untersuchen. D.h. du ermittelst die Entfernung, die ein Gegenstand mindestens von deinem Auge entfernt sein muss, damit du ihn noch scharf sehen kannst. Dieser Wert ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Gehe mit deinem Auge an die Kante eines Tisches und lege einen Gegenstand (z.B. ein Stift) so vor deinem Auge auf den Tisch, dass du ihn gerade noch scharf sehen kannst. Miss mit einem Lineal die Entfernung zwischen Tischkante und Gegenstand. Das ist die Naheinstellgrenze deines Auges.
Nimm nun einen Spiegel und wiederhole das Experimente. Stelle den Spiegel so auf den Tisch, dass du gerade noch dein Spiegelbild scharf sehen kannst. Miss erneut die Entfernung zur Tischkante.
Vergleiche die beiden gemessenen Abstände miteinander und erkläre das Phänomen!
